| Die Konzertreihe im FMZ besitzt ein internationales Renommee weit über regionale Grenzen hinaus. Stars der klassischen Musik wie die Pianisten Ivo Pogorelich, Martin Stadtfeld, Paul Lewis, Ben Kim oder Till Fellner, der im FMZ den weit über die Region beachtete Zyklus aller Sonaten von Beethoven an 7 Abende spielte, konzertierten ebenso wie der Bratschist Nils Mönkemeyer, das Trio Wanderer, die Geiger Alexander Gilman oder Erik Schumann, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | Sonntag, 25. Juni 2023, 17 Uhr
 Kammermusik mit Xiaolu Li - Violoncello und Lan-Pao Hsu - Klavier
 Programm:
 Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr.4 C-Dur op.102,1
 Frédéric Chopin: Introduction et Polonaise brillante für Violoncello und Klavier, op. 3
 Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier in d-Moll, L. 135
 
 César Franck: Sonate für Klavier und Violine A-Dur (Fassung für Violoncello)
 Astor Piazzolla: Le Grand Tango
 
 
 | 
| 
 | Sonntag, 18. September 2022, 17 Uhr
 KLAVIERABEND MARIYA FILIPPOVA
 
 PROGRAMM:
 SCHUBERT: DREI KLAVIERSTÜCKE
 RAVEL: VALSES NOBLES ET SENTIMENTALES
 RACHMANINOV: PRÄLUDIEN OP.23
 Karten zu € 22 / Schüler, Studenten, Auszubildende ab 18 Jahre € 7
 im Vorverkauf FMZ und an der Abendkasse. Freie Platzwahl.
 | 
| 
 | Donnerstag, 22. September 2022, 20 UhrNAH DRAN - KULTUR IM GESPRÄCH
 30-jährigen TREFFPUNKT Rotebühlplatz - das Internationale Solo-Tanz-Theater
 Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des TREFFPUNKT Rotebühlplatz hat Andreas Winter die Macher/innen des Internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals bei "NAH DRAN" zu Gast. Andreas Winter, der Initiator und langjährige Moderator der Reihe "Nah dran" spricht mit dem künstlerischen Leiter Marcelo Santos, der Festivalleiterin Gudrun Hähnel, dem ehemaligen Jury-Mitglied Louis Stiens, wie auch der langjährigen Moderatorin des Festivals Sonia Santiago und der Journalistin Petra Mostbacher-Dix über das Festival von den Anfängen bis heute und wird einen vorsichtigen Blick auf die Zukunft des Festivals wagen. Natürlich darf auch der Tanz selbst nicht fehlen: Zur „Veranschaulichung“ präsentieren Sara Angius, Preisträgerin von 2013, und Jon Ole Olstad, Preisträger von 2015, Solostücke. Die Begrüßung erfolgt durch die Direktorin der vhs stuttgart, Frau Dagmar Mikasch-Köthner. Eine Kooperation von vhs und dem Freien Musikzentrum. Mehr dazu hier
 
 
 Donnerstag, 6. Oktober 2022, 20 Uhr
 NAH DRAN - KULTUR IM GESPRÄCH
 WINTERS KULTUR-CLOSE-UP
 In Stuttgart geht nichts? Weit gefehlt. In dieser „NAH DRAN“-Sonderausgabe wirft Andreas G. Winter, der Initiator und langjährige Moderator der Reihe, einen Blick auf seine persönlichen Kulturhighlights des ersten Halbjahrs der Saison 2022/2023. Dabei kommen, wie bei allen Formaten von „NAH DRAN“, Menschen zu Wort, die in besonderer Weise das Kulturleben der Stadt prägen und gestalten.
 Freuen Sie sich auf einen Abend, der Lust auf das kulturelle Leben der Stadt machen soll, von den großen Häusern bis zu neuen Initiativen und Formaten. Lassen Sie sich überraschen und begeistern. Nicht umsonst erhielt die Landeshauptstadt mehrfach die Auszeichnung „Kulturhauptstadt Deutschlands“. Also tauchen Sie mit uns ein in die Kultursaison 2022/2023!
 Eine Kooperation von vhs und dem Freien Musikzentrum. Mehr dazu hier
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | Samstag, 9. November 2019, 19 Uhr Klaviertrios von Mozart, Rachmaninow, BrahmsTimur Gasratov - Klavier
 Alexey Semenenko - Violine
 Alexey Stadler - Violoncello
 Mehr Informationen finden Sie hier | 
|   
 | Freitag, 1. November 2019, 17 UhrWeißer Saal, Neues Schloss, Stuttgart Mitte
 LGT YOUNG SOLOISTS
 Vor zwei Jahren zu Gast im FMZ. Dieses Jahr im September in der Elbphilharmonie, morgen in der Philharmonie in Berlin und am 1. November im Neuen Schloss in Stuttgart. Erleben Sie diese jungen Solisten im Weißen Saal im Neuen Schloss am 1. November. Karten bei uns im FMZ und bei jeder Easy-Ticket-Vorverkaufsstelle.    Klicken Sie hier für mehr Informationen | 
| 
 | Sonntag, 9. Dezember 2018, 17 Uhr Klavierabend Katharina TreutlerWerke von
 Jean Philipp Rameau, Maurice Ravel, Claude Debussy
 - Pause -
 Busoni / Bach, Siloti / Bach, Liszt / Bach, Liszt / Schubert
 | 
| 
 | Klavierabend Mzia JajanidzeJohann Sebastian Bach: Fantasie und Fuge a-moll BWV 904
 Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 14 c-moll KV 457
 Frédéric Chopin: Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61
 - Pause -
 Robert Schumann: Fantasie op. 17
 | 
| 
 | Samstag, 21. Juli 2018, 19,30 Uhr Eröffnungskonzert  Stuttgart International Music Week
 Werke von S. Marcadante, W. A. Mozart, C. Saine-Saens und M. Bitsch
 Hanno Dönneweg - Fagott, Vivian Sun - Violoncello
 Preisträgerinnen SIMW AWARD 2017: Katharina Mecheels - Flöte
 Josefa Schmidt & Khayala Alizada - Klavier
 Nadine Hartung & Hsiao-Yen Chen - Klavier und das IMW Festivalquartett     Eintritt frei
 | 
| 
 | Sonntag, 10. Juni 2018, 17 Uhr  Klavierabend Mariya Filippova   Johannes Brahms: Klaviersonate Nr. 3 in f-moll op. 5
 Pause
 Frédéric Chopin: 12 Etüden op. 10
 | 
| 
 | Sa., 28.4.2018, So., 29.4.2018,Do., 10. 5. 2018, Fr., 11. 5. 2018, Sa., 12. 5. 2018,  jeweils19.30 Uhr
 Orfeo - Eine transkulturelle Oper
 Die transkulturelle Oper Orfeo ist eine Gemeinschaftsproduktion von Zuflucht Kultur e.V.  und dem Hofspielhaus München. Aus Stücken von Monteverdi, Gluck, Graun und Haydn sowie Texten von Khalil Gibran, Abu Temmam und Orhan Pamuk entsteht eine einzigartige Collage, auf deren Grundlage der antike Mythos "Orfeo" neu interpretiert wird.
 | 
| 
 | Donnerstag, 11. Januar 2018, 20 Uhr Klavierabend Timur GasratowFranz Schubert: Sonate A-Dur D959
 Franz Liszt: Valse Caprice (nach Schubert)
 Rachmaninow: Sonate Nr. 2 op 36
 | 
| 
 | Donnerstag, 9. März 2017, 20 Uhr Klavierabend Josef BulvaBohuslav Martinu:
 Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur op 53 "Waldstein"
 Franz Liszt: Klaviersonate h-moll
 
 | 
| 
 | Donnerstag, 2. Februar 2017, 20 Uhr Tanja Becker-Bender - Violine, Péter Nagy - KlavierWerke von
 Szymanowski, Lutoslawski, Brahms
 | 
| 
 | Mittwoch, 11. November 2015, 20 Uhr LGT YOUNG SOLOISTSLeitung Alexander Gilman
 Werke von Bach, Vivaldi, Mendelssohn u.a.
 | 
| 
 | Sonntag, 28. Juni 2015, 19 Uhr Olivia Trummer SOLODie Sängerin und Pianistin Olivia Trummer berührt die Menschen mit ihren Songs und gelösten Improvisationen. Ein Solo-Abend mit Eigenkompositionen, Jazzstandards sowie Arrangements.
 | 
| 
 | Mittwoch 5. Mai 2015, 20 Uhr Klavierabend Felix ArdanazWerke von
 Chopin, Schubert, Liszt, Ravel und Albeniz
 | 
| 
 | Sonntag, 25. Januar 2015, 17 Uhr SPARK - Die klassische BandWILD TERRITORIES
 Release-Konzert zur CD-Premiere der Echo Klassik Preisträger | 
| 
 | Samstag, 27. September 2014, 20 Uhr Klavierabend Christopher ParkWerke von
 Beethoven, Strainsky, Brahms
 | 
| 
 | Donnerstag, 1. November 2012, 20 Uhr Nils Mönkemeyer - Viola, William Youn - KlavierWerke von
 Beethoven, Rebecca Clarke, Mozart, Hindemith
 | 
| 
 | Donnerstag, 1. November 2012, 20 Uhr Nils Mönkemeyer - Viola, William Youn - KlavierWerke von
 Beethoven, Rebecca Clarke, Mozart, Hindemith
 | 
| 
 | Freitag, 17. Februar 2012, 20 Uhr; Samstag, 25. Februar 2012, 20 Uhr;Sonntag, 26. Februar 2012  17 Uhr; Freitag, 2. März 2012, 20 Uhr;
 SPARK - Die klassische BandFOLK TUNES
 | 
| 
 | Sonntag, 12. Februar 2012, 17 Uhr Maki Namekawa und Dennis Russell Davies - Musik für zwei KlaviereWerke von
 Claude Debussy, Philip Glass, Wolfgang Amadeus Mozart
 | 
| 
 | Donnerstag, 17. November 2011, 20 Uhr Klavierabend Boris GiltburgWerke von
 Schumann, Liszt, Franck, Prokofieff
 | 
| 
 | Sonntag, 3. Juli 2011, 20 Uhr Klavierabend Josef Bulva
 
 | 
| 
 | Sonntag, 12. Juni 2011, 17 Uhr Klavierabend Till FellnerWerke von
 Josef Haydn, Kit Armstrong, Robert Schumann, Franz Liszt
 | 
| 
 | Samstag, 21. Mai 2011, 20Uhr Dauner & DaunerWolfgang Dauner - Piano
 Florian Dauner - Drums
 | 
| 
 | Sonntag, 8. Mai 2011, 17 Uhr Alexander Gilman - Violine, Marina Seltenreich - KlavierWerke von
 Mozart, Franck, Prokofieff, Waxman
 | 
| 
 | Sonntag, 10. April 2011, 17 Uhr Klavierabend Ben KimWerke von
 Chopin, Mozart, Chopin: 24 Préludes op 28
 | 
| 
 | Samstag, 26. März 2011, 20 Uhr Linus Roth - ViolineJosé Gallardo - Klavier
 Werke von
 Brahms, Ravel, Strawinsky, Szymanowski, Piazzolla
 | 
| 
 | Sonntag, 30. Januar 2011, 17 Uhr Erik Schumann - ViolineJosé Gallardo - Klavier
 Werke von
 Beethoven, Schubert, Elgar, Ravel
 | 
| 
 | Sonntag, 3. Oktober 2010, 17 Uhr Klavierabend Ivo PogorelichWerke von
 Beethoven, Brahms, Skrjabin, Rachmaninoff
 | 
| 
 | Sonntag, 12. Juni 2011, 17 Uhr Klavierabend Till FellnerWerke von
 Josef Haydn, Kit Armstrong, Robert Schumann, Franz Liszt
 | 
| 
 | Montag, 4. Mai 2009, 20 Uhr Liederabend Marcus Ullmann - Tenor, Alexander Schmalcz - KlavierWerke von
 Beethoven: An die ferne Geliebte u.a., Schumann: Dichterliebe
 | 
| 
 | Sonntag, 26. April 2009, 20 Uhr Klavierabend Till FellnerWerke von
 Beethoven Zyklus Klaviersonaten Teil 6
 Hammerklavier u.a.
 | 
| 
 | Donnerstag, 7. April 2009, 20 Uhr Trio Wanderer
 Beethoven: Klaviertrio op 97
 Schubert: Klaviertrio op 100
 | 
| 
 | Donnerstag, 12. März 2009, 20 Uhr Klavierabend Paul Lewis
 Franz Schubert: Impromptus op 142
 Ludwig van Beethoven: Diabelli-Variationen op 120
 | 
| 
 | Mittwoch, 18. Februar 2009, 20 Uhr Klavierabend Ben Kim
 Werke von
 Bach, Beethoven, Schubert
 | 
| 
 | Dienstag, 20. November 2007, 20 Uhr Klavierabend Martin Stadtfeld
 Werke von
 Johann Sebastian Bach, Franz Schubert
 |